Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Für die Leitung des Sportstudio Impuls hat der Schutz Ihrer Daten einen besonderen Stellenwert. Die Nutzung unserer Webseiten ist ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern Sie einen besonderen Service des Sportstudio Impuls über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden. Für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt und für die Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir die Einwilligung des Betroffenen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Betroffenen, erfolgt immer unter Beachtung der europäischen Daten-schutz-Grundverordnung und der für das Sportstudio impuls geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung informiert unser Unternehmen die Betroffenen über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns vorgenommenen Ver-arbeitung personenbezogener Daten. Ferner werden die Betroffenen über ihre Rechte aufgeklärt.
Für einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Webseite verarbeiteten Daten hat das Sportstudio Impuls als Verantwortlicher der Datenverarbeitung umfangreiche techni-sche und organisatorische Maßnahmen realisiert. Dennoch können Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen und ein vollständiger Schutz ist nicht möglich. Daher steht es jedem Betroffenen frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung benutzt Begriffe, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt wurden. Damit diese Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich ist, erklären wir Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten:
1.1. personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (Betroffener). Als identifizierbar wird ein Betroffener angesehen, der direkt oder indirekt, durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2. Betroffene
Betroffene sind Personen deren personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, das Organisieren, das Ordnen, das Speichern, das Anpassen oder Verändern, das Auslesen, das Abfragen, das Verwenden, das Offenlegen durch Übermittlung, das Verbreiten oder jede andere Form des Bereitstellens, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5. Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, so dass die personenbezogenen Daten ohne Hilfe weiterer Informationen nicht mehr einem Betroffenen zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen müssen sicher und getrennt aufbewahrt werden, damit die personenbezogenen Daten nicht dem Betroffenen zugeordnet werden können.
1.6. Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist das Unternehmen oder die Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entscheidet.
1.7. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist ein Unternehmen oder eine Person, Behörde, Einrichtung, oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
1.8. Empfänger
Empfänger ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten durch Übermittlung offengelegt wurden. Behörden, die im Rahmen eines Untersuchungsauftrags möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
1.9. Dritter
Ein Dritter ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter, der der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters untersteht und befugt ist, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
1.10. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für einen bestimmten Fall in informierter und unmissverständlicher Weise abgegebene Erklärung oder sonstige eindeutige bestätigende Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Sportstudio Impuls
Steven Käseberg
Märkische Str. 125a
42281 Wuppertal
(02 02) 520 204
info@sportstudio-impuls.de
www.sportstudio-impuls.de
Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Durch diese Cookie-ID können besuchte Webseiten und Server dem dazu benutzten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem dieses Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den be-suchten Webseiten, den Internetbrowser des Betroffenen von anderen Internetbrowsern, die auch andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Damit kann ein bestimmter Inter-netbrowser und damit möglicherweise ein Betroffener wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann das Sportstudio Impuls die Informationen und An-gebote unserer Webseite für den Benutzer optimiert darstellen. Cookies ermöglichen es uns die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern.
Unsere Webseite erfasst bei jedem Aufruf durch einen Betroffenen oder ein automatisier-tes System eine Reihe von allgemeinen Informationen. Diese allgemeinen Informationen werden in den Protokolldateien unseres Webservers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browser und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Be-triebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt, die Unterwebseiten, welche auf unserer Webseite angesteuert werden, das Da-tum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und weitere ähnli-che Informationen, die der Gefahrenabwehr von Angriffen auf unsere Systeme dienen können.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Sportstudio Im-puls keine Rückschlüsse auf den Betroffenen. Die Informationen werden vielmehr benö-tigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und Technik unserer Webseite zu sichern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobe-nen Informationen werden zum einen durch das Sportstudio Impuls statistisch ausgewertet.
Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewer-bern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu ei-nem Vertragsschluss erforderlich sein, dass ein Betroffener uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Zum Ab-schluss eines Vertrages ist der Betroffene verpflichtet, uns personenbezogene Daten be-reitzustellen. Falls der Betroffene seine personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, kann kein Vertrag mit dem Betroffenen geschlossen werden. Vor einer Bereitstellung perso-nenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Daten-schutzbeauftragten wenden.
Unsere Webseite verwendet Social Plugins (Plugins) des sozialen Netzwerkes von Face-book. Dieser Dienst wird von der Facebook Inc. (Facebook), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Plugins sind an einem der verschiedenen Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Ausse-hen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite unseres Webangebots besucht, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Betroffenen daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook einge-loggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und spei-chert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutz-Hinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses An-gebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Google wertet die Informationen Ihrer Nutzung unserer Internetseite aus. Damit werden Berichte zu Ihren Aktivitäten auf unserer Internetseite erstellt und uns zugänglich ge-macht. Dies kann auch der Möglichkeit dienen, weitere mit der Nutzung unserer Webseite oder der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen anbieten oder erbringen zu können. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauf-tragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Keinesfalls wird Google jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verknüpfen.
Sie können zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass unsere Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Sie können die Erfassung, den Versand und die Verarbei-tung Ihrer Daten sowie Ihrer IP-Adresse durch Google verhindern. Dazu können Sie ein Plugin für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren. Dieses Plugin ist unter folgendem Link verfügbar: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google LLC (Google), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (E-Mail: support-de@google.com) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schrift-arten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Diese Seite nutzt Funktionen des Kartendiensts Google Maps. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, E-Mail: support-de@google.com. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat kei-nen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung un-serer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.